2024
2024
Dieses Video und dieses Foto können für das Jahr 2024 stehen.
Beim VIDEO wird auf einzigartige Weise sichtbar, wie sehr Karate Freude bereiten kann. In der Tat hat es 2024 viele Freudenmomente gegeben und 2024 war für Karate Mühlbach ein Jahr des Wachstums, ein Jahr, in dem wir stärker geworden und enger zusammengewachsen sind.
Beim FOTO wird etwas sichtbar, was Karate auch kennzeichnet: Es sind die vielen fordernden Trainingsstunden, manchmal auch – wie hier beim Bild ersichtlich – eine Verletzung, aber auch die Opfer, der Biss, all die Momente, wo der Weg steil und steinig ist. Vieles von dem sieht niemand, denn Aufmerksamkeit bekommen nur Medaillen, was schade ist, da der Wettkampf nur ein ganz kleiner Teil (und sicher nicht der wichtigste) ist. Es sind genau die Erfahrungen in diesen herausfordernden Zeiten, die uns reifen und wachsen lassen.
Freude und Trauer
Wenn man auf das Jahr 2024 blickt und dabei an eine konkrete Person denkt, erkennt man, wie nahe Freude und Trauer beieinanderliegen können: Wie groß war die Freude, als wir erfahren haben, dass Silke im September wieder voll und ganz ins Training einsteigen kann! Wir hatten großartige Pläne für das Kids-Training, das auf ein neues Niveau gehoben werden sollte; gleichzeitig hat Silke das Training bei den Samurai und den Erwachsenen durch ihre Erfahrung und ihren didaktischen und methodischen Zugang wesentlich bereichert.
Nur wenige Monate später dann die traurige Nachricht vom Tod ihrer Mutter – und das Leben von Silke hat sich von einem Tag auf den anderen gewandelt; für Karate Mühlbach erneut eine Durststrecke in den darauffolgenden Wochen ohne Silke.
Wettkämpfe & Stages
An vier interregionalen, vier nationalen und acht internationalen Wettkämpfen haben wir teilgenommen (darunter mein letzter Wettkampf im Jänner und als Höhepunkt im Oktober die WM der IKU in Argentinien).
Von den Stages, die wir in Mühlbach organisiert oder die wir besucht hatten, waren ganze sieben dem Kumite gewidmet und fünf dem Stil (darunter jenes im April mit Otsuka III. in Paris und im September jenes in Bruneck anlässlich des 5. Todestages von Roberto Bertolani).
DANK
All das ist nur möglich, weil ein engagierter Ausschuss im Hintergrund für das gesamte Team tatkräftig arbeitet, plant und organisiert. Der Ausschuss hat sich neu formiert, die Aufgaben wurden neu verteilt, wodurch ein deutlicher Qualitätssprung erzielt werden konnte.
Genauso setzt sich das Trainerteam – jeder nach seinen zeitlichen Möglichkeiten – für das Team ein (und über dieses hinaus auch zwei Schwarzgurte, die auch ohne Trainerschein vorbildlich mithelfen und damit zum Wachstum des Teams beitragen – Florian und Christian).
Ein großer Dank gebührt auch den Förderern, durch deren Hilfe jener Rahmen geschaffen wird, um neue Akzente beim Training zu setzen, von welchen das gesamte Team profitiert.
Ein eigener Dank gebührt dem VSS und RAI-Südtirol für den tollen Film, der 2024 über Karate Mühlbach gedreht wurde.
Ausblick auf 2025
Erinnern wir uns an das zu Beginn erwähnte VIDEO und FOTO: Wünsche von Herzen allen, dass wir uns die Freude am Karate bewahren und sie wachsen lassen; dass wir bereit sind, die Komfortzone zu verlassen und mit Fleiß und Einsatz dran zu bleiben, um 2025 Träume zu verwirklichen, die eigene Persönlichkeit zu formen und Früchte der täglichen Arbeit ernten zu können.