Zwei Kinder-Trainer zu Gast bei Karate Mühlbach
Um das Training in den beiden Kindergruppen auf ein neues Niveau zu heben, hat sich Karate Mühlbach Unterstützung geholt: Federica Cadenazzi und Fabio Silvestri aus Vidor (TV).
Federica Cadenazzi und Fabio Silvestri leiten den Karateverein „Kantai-Do Karate“ und sind zwei herausragende Trainer, die sich in Italien bereits einen Namen gemacht haben für ihren eigenen Zugang beim Karate-Training für Kinder. „Spielerisch und mit Freude Lernen“ lautet ihr Motto, wenn sie Kindern Karate beibringen; dieses Motto gilt für sie sowohl für koordinative als auch für technische Trainingsinhalte. „Entscheidend ist, das Kind in uns selbst wiederzufinden und so zu unterrichten, wie ein Kind am besten lernen kann“, so das Trainerduo. Beziehung schaffen, Dialog auf Augenhöhe, gleichzeitig aber auch Spannung und Spaß erleben, all das kennzeichnet ihren Unterricht.
Ausnahmslos alle Trainer und Assistenten von Karate Mühlbach, die beim Training der beiden Kindergruppen involviert sind, haben an diesem Lehrgang teilgenommen, um Anregungen und Impulse von den reichen Erfahrungen der beiden Kinder-Trainer zu erhalten. „Es war erstaunlich, wie sie ihr Training planen, wie sie vom Einfachen zum Komplizierten kommen, fördern ohne zu überfordern“, fasste eine Trainerin von Karate Mühlbach die beiden Trainingsstunden zusammen.
Für die rund 50 Kinder, die bei Karate Mühlbach in zwei Gruppen trainieren, war es ein Abenteuer, das auf großen Zuspruch gestoßen ist, wie der lang anhaltende Applaus der Kinder am Ende der Stunde untermauert hat; für die Trainer und Assistenten von Karate Mühlbach war es ein wertvoller und lehrreicher Lehrgang, der als Ziel ein Motto von Karate Mühlbach widerspiegelt: „Wenn besser möglich ist, ist gut nicht gut genug.“ Das gute Kinder-Training bei Karate Mühlbach soll besser werden – „das verlangen wir von uns selbst, damit wir den uns anvertrauten Kindern das Maximum geben können“, so die Trainer von Karate Mühlbach.














































